Webservice
Zugangsdaten beantragen
Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Depot auf oder fragen bei dem für Sie zuständigen IT-Service nach, zu finden unter GLS IT-Service.
Der Zugang den Sie benötigen nennt sich „ShipIT cloud“ (ehemals „ShipIT-Webservice“).
Sie erhalten ein Dokument:
Die rot markierte Angabe („de01„) unterscheidet sich von Kunde zu Kunde, je nachdem auf welchen Server Sie GLS aufschaltet.
Sie benötigen von dem Dokument folgende Angaben :
Login
Passwort
Kontakt-ID
Die Server-Nr. (kann man der URL entnehmen (in dem Beispiel die de01) oder via „Server suchen…“ suchen lassen).
Einstellungen Zoll
Um bei GLS Zollinformationen zu übermitteln, werden Zugangsdaten für einen seperaten Webservice benötigt.
Es muss im Mandantenstamm ein Bundesland ausgewählt und eine EORI-Nummer eingetragen sein.
Es wird, wenn die Verzollung unter Transportdienstleister deaktiviert ist, immer DDU, also frei Haus, unverzollt, unversteuert übergeben.
Hinweis : Es gibt keine Mehrpaketsendungen. Jedes Paket wird einzeln übertragen. Daher ist bei Zoll- oder Nachnahme-Sendungen auch nur der Versand eines Packstückes möglich. Die Sendung muss entweder auf mehrere Belege aufgeteilt, oder in einem Packstück zusammengefasst werden.
Einstellungen Tracking
Die Zugangsdaten für das Tracking beantragen Sie einfach über Ihren Vertriebs-Ansprechpartner bei GLS. Von diesem erhalten Sie anschließend die Zugangsdaten.
Hinweis FlexDelivery-Service in Verbindung mit Amazon-Bestellung:
Bei einer Bestellung über Amazon erhalten Sie für gewöhnlich eine Amazon-Mailadresse und nicht die richtige Mailadresse des Kunden. Damit der Mailversand der GLS-Versandbestätigung („FlexDelivery“) auch an solche Adressen funktioniert, muss die Referenz1 die Amazon-Auftragsnummer enthalten. Es darf nur die Amazon-Auftragsnummer enthalten sein und keine weiteren Angaben.
Serviceoptionen
Standard
BusinessParcel
Express
ExpressParcel
Rückholung
Pick & Return
ShopReturn
Gefahrgut
Als GLS-Kunde erhalten Sie, sobald Sie bei GLS für Gefahrgut freigeschaltet worden sind, eine Excel-Datei der Gefahrgüter die für Sie zur Auswahl zur Verfügung stehen.
Diese senden Sie bitte zur Prüfung an support@shipxpert.com
Wir gleichen die Datei dann mit unserer Datei ab und melden eventuelle Diskrepanzen direkt an GLS.
Zustellnachweis
Der Zustellnachweis enthält zu jeder einzelnen Sendung den kompletten Verlauf bis zu Übergabe an den Empfänger. In Verbindung mit dem zugehörigen Beleg erfüllt dies die Anforderungen an eine Gelangensbestätigung für Sendungen, die Sie umsatzsteuerfrei in die EU verschicken. Sie können auch benachrichtigt werden, wenn eine Sendung innerhalb eines Zeitfensters nicht zugestellt wurde.